Ein Zukunfstkonzept, das verbindet
Damit einhergehend gelangen immer mehr smarte Geräte in Wohnumgebungen, mit denen smarte Insellösungen – also Lösungen, die nur jeweils eine spezielle Marke umfassen – aufgebaut werden können. Kunden, die den Nutzen und Komfort von Smarthome erkannt und sich zur smarten Nachrüstung ihrer Wohnumgebung entschieden haben, wollen aber nicht nur smarte Insellösungen, sondern möchten, dass die gesamte, von ihnen eingesetzte Gebäudetechnik (z.B. Licht, Beschattung, Heizung) ebenfalls smart angebunden wird. Das ist umso mehr nachvollziehbar, als die eingesetzte Gebäudetechnik sämtliche elementaren Gebäudefunktionen beinhaltet. Außerdem wurde sie i.d.R. aufwendig verbaut, ist hochwertig, langlebig und war mit relativ hohen Investitionskosten verbunden. Als Fazit kann festgestellt werden, dass Smarthome nur dann effizient und komfortabel ist, wenn vorhandene, bereits integrierte Gebäudetechnik auch mit neuen smarten Geräten verbunden und kombiniert gesteuert werden kann.
Realität im Smarthome
Die Realität ist aber, dass Haushalte/ Gebäude typischerweise eine sehr heterogen geprägte Geräteinfrastruktur mit vielen unterschiedlichen Marken aufweisen. Dabei sind z.B. die Mehrzahl der millionenfach verbauten motorischen Antriebe für Rollläden, Garagentore, Sonnenschutz und Belüftung vieler namhafter Marken zwar oft mittels Funk steuerbar, verwenden aber ein proprietäres und somit untereinander inkompatibles Funkprotokoll. Deshalb können diese weder mit Geräten anderer Hersteller vernetzt, noch mit neuen trendigen Smarthome-Komponenten gesteuert werden.
Genau hierfür besteht jedoch eine große, stark zunehmende Nachfrage, denn immer mehr Kunden möchten ihr Heim smart nachrüsten und zu einem vernetzten Smarthome ausbauen. Dazu sind insbesondere Lösungen gefragt, mit denen sowohl Gebäudetechnik-Hersteller als auch verbauende Fachbetriebe einfach und kosteneffizient proprietär gesteuerte Geräte smart vernetzen können.
Lösungen von mediola®
mediola® hat dafür ein innovatives System entwickelt, um nahezu beliebige Geräte Smarthome/ IoT-fähig zu machen und in einer einzigen „All-in-One“ App zu vereinen. Das Kernprodukt ist unsere einzigartige AIO GATEWAY-Serie. Als multifunktionale und universelle IP-Verbinder stellen sie die integrative Vernetzung zwischen proprietärer und neuer smarter Technik her und vereinen alles in einer umfassenden Lösung. Somit können neue trendige Geräte mit der in Wohnumgebungen bereits integrierten Technik verbunden, übergreifend automatisiert und mittels Sprache und Smartphones gesteuert und von überall überwacht werden.